IS THAT ALL THERE IS
Tabea Martin & SoundSisters Morocco
Is that all there is entsteht in Zusammenarbeit mit Culturescapes Festival und der Kaserne Basel. In Kollaboration mit den Soundsisters, einem jungen Frauen DJ Kollektiv aus Marrakesh, vertiefen sich Tabea Martin und ihre Compagnie ins komplexe, tabuisierte Thema der Einsamkeit und entwickeln eine neue Arbeit fürs Festival.
Wie verbinden wir uns in Zeiten von extremer Polarisierung und Isolation?
Wie wird Einsamkeit dabei unterschiedlich wahrgenommen?
In einer individualistischen Gesellschaft lebt der Mensch in einem Paradox gefangen: Einerseits wünscht er sich unendliche Freiheit und Selbstbestimmung andererseits, verlangt er nach Zugehörigkeit und ehrlichem Austausch.
Is that all there is untersucht den Umgang mit der Abhängigkeit und beschäftigt sich mit den Ursachen und den Folgen von Einsamkeit, Trennung, dem Alleinsein. Drei Tänzerinnen bewegen sich zwischen Isolation und extremer Nähe. Dabei werden sie von der Musik der Freiheit, sowie der Angst des Alleinseins angetrieben.
Open Classes: Is that all there is vom 3. bis 23.9., Infos hier
Open Studio: Is that all there is am 15.10., Infos hier
Publikumsgespräch nach der Show am 13.11.
Physical Introduction mit Sheang-Li Pung & Veronika Mutalova am 14.11., 19:00, Info hier
Aftershow-Partymit SoundSisters und Kollektiv Avalon 14.11., Doors 21:00, Info hier
DJing Workshop mit SoundSisters am 15.11., 15:30-1830 inkl. Vorstellungsbesuch um 20:00, Infos hier
In Kooperation mit Culturescapes 2025 Sahara
Choreographie, Konzept Tabea Martin
Tanz Neil Höhener, Daniel Staaf, Andrea Tortosa Vidal
First Dance Stipendium Sheang-Li Pung
Musik Soundsisters, Maria Malasangre, Balkis Guetta Benouachkou, Oumaïma Charafi, Khadija Benzakri
Dramaturgie Moos van den Broek
Lichtdesgin, Technische Leitung Patrik Rimann
Bühne Veronika Mutalova
Kostüme Yasmin Attar
Assistenz Choreographie Dominique Cardito
Recherche Vlatko Kultzen
Oeil Exterieur Mona De Weerdt, Sebastian Nübling
Fotos Salaheddine EL Bouaaichi
Video Heta Multanen
Grafik Rio Basel
Produktion Ramun Bernetta – Bernetta Theaterproduktionen
Administration Adrian Fähndrich – Bernetta Theaterproduktionen
Diffusion Tristan Barani
Endprobenassistenz Arina Frölich
Koproduktion
Kaserne Basel
Partnerschaften
Culturescapes Festival, Théâtre du Jura Délemont
UA/Premiere
12. November 2025, Kaserne Basel
Unterstützt durch
Fachausschuss Tanz + Theater BS/BL, Pro Helvetia - Schweizer Kulturstiftung, Pro Helvetia Cairo, First Dance – gefördert durch Sophie und Karl Binding Stiftung und Ernst Göhner Stiftung, Kulturfonds der Société Suisse des Auteurs
Dank an
Anne-Catherine Thomas, Annika Rohrmoser, Elisabeth und Daniel Martin, Freija Geniale, Jean-Marc Desbonnets, Nada Kadiri, Pol Bierhoff, Saïd Ait Elmoumenm, Sven Berger, Gesundheitsdepartement BS