THEATER JUNGFRAU & CO.
DE / EN
Das Theater Jungfrau & Co: Wichtig ist Heiniger und Weber, dass Kinder ernst genommen und mit wichtigen Themen konfrontiert werden, die Kindgerecht und mit neuen Mitteln umgesetzt werden. Die Inhalte sollen starke Geschichten sein, die Jung und Alt beschäftigen. Inspirationsquellen sind Themen, die auch Erwachsene interessieren und die aus der kindlichen Perspektive heraus aufbereitet werden – entweder aus einer schon bestehenden Vorlage oder in Zusammenarbeit mit einer Autorschaft. Ein wesentliches künstlerisches Mittel ist nebst Text und Spiel die visuelle Umsetzung – alle drei Komponenten bilden in einfacher, reduzierter und prägnanter Form den künstlerischen Boden. Die Konzeptarbeit wird von Weber und Heiniger gemeinsam übernommen – je nach Bedarf kommen weitere Schauspielende, allenfalls auch eine andere Regie oder dramaturgische Begleitung dazu.
Sibylle Heiniger ist erfahren in der Inszenierung von Kinderstücken, die mit verschiedenen Hilfsmitteln umgesetzt werden (figurentheater lupine / Kathrin Leuenberger) und im Entwickeln und Weiterentwickeln von Geschichten für die Bühne.
Brigitta Weber hat mit ihrer Gruppe Theater Eiger Mönch & Jungfrau sechs Produktionen für Kinder und Jugendliche in Koproduktion mit dem Schlachthaus Theater und dem Theater Tuchlaube in Aarau produziert, auf ausgedehnten Tourneen in der Schweiz und am festival spot gezeigt. Dabei mit den Regisseuren, Beatrix Bühler, Christof Moerikoefer, Michael Finger und Antonia Brix gearbeitet.
Für das Stück «Ich heisse Name» freuen wir uns auf die Kooperation zwischen Theater Blau und Theater Jungfrau & Co. Wir sehen darin eine konsequente Weiterführung der jeweiligen Arbeiten in künstlerischer Hinsicht und in der Wahl der Themen. Stereotype Rollenbilder und Genderidentität führen die bisherigen Schwerpunkte in der Arbeit von Theater Blau fort. Theater Jungfrau & Co. ist es ein Anliegen, gesellschaftlich relevante Themen, die kleine und grosse Menschen beschäftigen, kindergerecht auf die Bühne zu bringen.